Leichtfüßig
Rustikal muss nicht immer schwerfällig sein, das entdecken wir oft, wenn wir mit gegensätzlichen Materialien und Formen experimentieren.
Rustikal muss nicht immer schwerfällig sein, das entdecken wir oft, wenn wir mit gegensätzlichen Materialien und Formen experimentieren.
„Jetzt wollen wir es mal richtig schön machen“, solche Sehnsüchte hören wir immer wieder: kein Flickwerk sondern alles aufeinander abgestimmt.
Alles zu verwerten, vom Blatt bis zur Wurzel, ist nicht nur ein kulinarischer Trend. Dieser nachhaltigen Einstellung entsprechend, haben wir aus einer Eichendiele zwei Tische gemacht,
Gemütlich wie zu Großmutters Zeiten. Die Wohnküche im Landhausstil lädt einfach dazu ein, in geselliger Runde gemeinsam zu essen.
Eine Bar für Heißgetränke ist eines der vielen aufmerksamen Details, mit denen das Hofgut Tiergarten seine Gäste verwöhnt. Wir haben Sie dabei unterstützt.
Elegant und doch prunkvoll, so ist „Louis-quinze“, der barocke Möbelstil der Zeit des französischen Königs Ludwig XV.
Pur aber urgemütlich: Bloße Eichenholz-Balken dürfen ihre feurige Schönheit bei unserer modernen Ofenbank voll entfalten.
Die federleichten Seiten von Holz sind wenig bekannt – aber es gibt sie. Der Naturwerkstoff ist so vielfältig, dass er sich von massiv bis zart alles gefallen lässt. Man muss nur wissen, wie man ihn anzufassen hat.
Einfach mal den Baumstamm nehmen, wie er ist. Eine gewichtige Entscheidung für die Natur, die es in sich hat. So entstand eine Tischplatte aus massivem Eichenholz mit Waldkante, ein absolutes Unikat, denn in der Natur findet sich nix zweimal.
Unsere Beistelltischchen nach dem Entwurf unserer Designerin Elena Magrí sind sehr beliebt. Mehr Mittlerweile ist daraus eine kleine Edition entstanden. Kein Wunder, schließlich verbinden sie Zweckmäßigkeit mit zeitloser Eleganz.